
Vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 war Nürnberg ganz Chor! Unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ brachte das Deutsche Chorfest die ganze Stadt vier Tage lang zum Klingen.
4 Tage – 400 Chöre – 600 Konzerte
Rund 400 Chöre und Vokalensembles jeglicher Genres und Leistungsstufen konnten auf den großen und kleinen Bühnen der Stadt ihre Stimmen erklingen lassen. Der Thalia Chor war am Donnerstag mit einem Tageskonzert dabei. Im vollen Saal des Künstlerhauses in Nürnberg führten wir fünf A-Capella-Stücke aus unserem aktuellen „True Colors„-Konzertprogramm auf, u.a. „In the air tonight“, „Human“, „Cups“ und „I am what I am“. Das Publikum war begeistert.

Danach genossen wir ein gemeinsames Essen. Ab diesem Zeitpunkt startete für uns das Zuhören. In kleinen Gruppen besuchten wir Tageskonzerte in verschiedenen Kirchen, historischen Stätten oder anderen besonderen Orten, wie der Katharinenruine, dem Saal des Alten Rathauses oder auf der großen Bühne am Hauptmarkt. Bei herrlichem Sonnenschein waren wir unterwegs, um bei Singalongs oder einem Mitsingkonzert in der Meistersingerhalle selbst zu singen.
Besondere Begegnungen am Freitag
„Was haben Sie heute Abend um 18 Uhr vor?“ So sprach ein im Anzug gekleideter Herr eine Frauengruppe unseres Chores an. Bevor sie mit einem flotten Spruch antworten konnten, stellte sich ihnen Christian Wulff als Präsident des Deutschen Chorverbandes und Bundespräsident a.D. vor. Er verschenkte VIP-Eintrittskarten für die Veranstaltung „Singen macht glücklich – und rettet die Welt!“ mit Dr. Eckart von Hirschhausen und dem Charite Chor Berlin. Ein echtes Gänsehaut-Erlebnis war schon das Anstehen, bis man in den großen Saal durfte. Hier begann ein Chor das „Halleluja“ von Cohen zu singen und die Wartenden sangen gefühlt alle mit. Einfach Wahnsinn… Das bleibt im Gedächtnis.

Großes Open-Air-Konzert am Samstag
Am Samstag Abend genoss ein großer Teil unseres Chores ein Open-Air-Konzert auf dem Hauptmarkt. Hier brachten Vocal Line aus Aarhus in Dänemark und Twäng! aus dem süddeutschen Freiburg mit einzigartigen Klängen und ansteckender Energie die Luft zum Vibrieren. Im Lauf des Konzertes begann es zu tröpfeln, was dann in einem kurzen Regenschauer endete. Doch davon ließen sich die meisten die Stimmung nicht verderben, sodass es trotz des zwischenzeitlichen Regens ein rundum tolles Konzert blieb.

Ausklang am Sonntag
Am Sonntag hörten wir die letzten Tageskonzerte, bevor ab 13 Uhr ein Abschlusskonzert auf dem Hauptmarkt mit einem eigens aufgestellten Festivalchor das Ende des Deutschen Chorfests 2025 in Nürnberg einläutete. Abschließend traten wir die Heimreise per Zug oder Auto an, erfüllt mit ganz vielen Eindrücken und Musik im Ohr.
Wir freuen uns auf das nächste Chorfest im Jahr 2029 in Dortmund. Wir sind wieder mit dabei, wenn eine Stadt singt und klingt!

Antworten